Ein schweizerisch-syrisches Musikprojekt
Alrozana ist ein levantinisch-arabisches Liebeslied. Es bewegt seit Generationen die Menschen. Von ihm sind zwei Geschichten überliefert:
In der ersten Geschichte ist „Alrozana“ der Name eines italienischen Schiffes. Zu Beginn des 20 Jh. gab es in der Levante eine Hungersnot und das syrische Volk wartete lange auf ein Schiff, welches Weizen bringen sollte. Leider war es aber nur mit Trauben und Äpfeln beladen.
In der zweiten Geschichte bedeutet „Alrozana“ eine kleine Öffnung in der Seitenwand der alten levantinisch-arabischen Häuser. Durch diese kleinen, einander gegenüber liegenden Fensterchen konnten die Hausfrauen miteinander schwatzen. Es geschah aber, dass ein Jüngling sich in die Nachbarstochter verliebte und er gestand ihr durch „Alrosana“ seine Liebe. Darüber ärgerten sich die Eltern der Tochter und befahlen ihr, das Fenster zu schliessen, worauf die Tochter das Lied „Alrozana ana“ sang.
Die CD „Alrozana“ vom Ensemble „Brunnen & Brücken“ ist da!!!
